Nachdem der interdisziplinär aufgebaute Zercur Geriatrie® – Basislehrgang in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil geriatrischer Fortbildungen geworden ist, wird seit 2017 mit der Fachweiterbildung Therapeuten des Berufsverbandes Geriatrie die Qualifizierung von Physio-, Ergotherapeuten sowie Logopäden in der Geriatrie fortgeführt.
Diese Fachweiterbildung wendet sich speziell an die Profession der Therapeuten (staatlich anerkannte Berufsbezeichnung Physiotherapeut/in, Krankengymnast/in; Ergotherapeut/in; Logopäde/in; Sprachtherapeut/in; Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/in).
Neben dem Erwerb geriatriespezifischen Fachwissens steht bei dieser Weiterbildung auch der Vernetzungsgedanke für die Bereiche der Physiotherapie, der Ergotherapie und der Logopädie im Vordergrund. Durch den interdisziplinären Ansatz in der Geriatrie soll der Austausch der Professionen gefördert werden, um so den Behandlungserfolg weiter zu optimieren.
Die Fachweiterbildung Therapeuten ist modular aufgebaut. Sie umfasst insgesamt 400 Stunden und ist in zwei Bereiche gegliedert:
Für das abschließende Prüfungsmodul werden weitere 16 Punkte erzielt.
Die Gesamtdauer der Fachweiterbildung beträgt maximal 5 Jahre ab dem Zeitpunkt der Anmeldung (auch bei Teilzeittätigkeit). Innerhalb der einzelnen Seminarmodule darf eine Ausfallzeit von 10 % der Unterrichtseinheiten nicht überschritten werden.
Die Anmeldung zur gesamten Fachweiterbildung erfolgt beim Bundesverband Geriatrie, Voraussetzung dafür ist eine mindestens 6-monatige Berufserfahrung im Umgang mit geriatrischen Patienten (Nachweis des Arbeitgebers) und die Teilnahme an oder zumindest verbindliche Anmeldung zu einem Zercur Geriatrie® – Basislehrgang.
Die Anmeldung zum Zercur Geriatrie® – Basislehrgang sowie zu den einzelnen Seminaren erfolgt direkt bei der Akademie.
Verbindliche Informationen und Teilnahmebedingungen unter www.bv-geriatrie.de.
Eine Übersicht zu den Themen, dem zeitlichen Umfang der Seminare und den jeweils erreichbaren Punkten bietet Ihnen die folgende Übersicht.
PFLICHTBEREICH | |||
---|---|---|---|
Seminare | Termine | Tage | Punkte |
Berufspraxis in der Geriatrie | 1 Jahr | 40 | |
Zercur Geriatrie® – Basislehrgang* | Kurs 1: Teil 1: 18. – 22.01.2021 Teil 2: 15. – 17.02.2021 Kurs 2: Teil 1: 15. – 19.03.2021 Teil 2: 19. – 21.04.2021 Kurs 3: Teil 1: 14. – 18.06.2021 Teil 2: 12. – 14.07.2021 | 9 | 72 |
Psychologie des Alterns | 22.09.2021 | 1 | 8 |
Geriatrische Versorgungsstrukturen – Schnittstellen und Vernetzung* (Geriatrische Versorgungsstrukturen / Sektorenübergreifendes Arbeiten / Schnittstellen) | 17.05.2021 oder 18.10.2021 | 1 | 8 |
Kommunikation, Gesprächsführung und Beratung in der Pflege* (Kommunikation / Beziehungsarbeit) | 22. – 24.03.2021 oder 24. - 26.11.2021 | 3 | 24 |
Wissenschaftliches Arbeiten* | 30.04.2021 | 1 | 8 |
Integrative Validation (IVA) nach Richard® – Grundkurs* | 22. – 23.07.2021 oder 02. – 03.12.2021 | 2 | 16 |
ICF: Konzept, Sprache und Anwendung interdisziplinär | 10. – 11.07.2021 | 2 | 16 |
Abrechnungsgrundlagen und Dokumentation | offen | 1 | 8 |
Ess- / Schluckstörungen und Trachealkanülenversorgung | offen | 2 | 16 |
Umgang mit Stimm-, Sprech-, Sprachstörungen in der Therapie | offen | 1 | 8 |
Bobath für Therapeuten (IBITA, VeBid), Bobath für Logopäden | offen | 40 | |
Möglichkeiten der poststationären Versorgung | offen | 1 | 8 |
Medikamente und deren Auswirkungen auf therapeutische Maßnahmen | offen | 1 | 8 |
Mobilität und motorisches Lernen | offen | 3 | 24 |
Umgang mit Schmerzen in der Therapie | offen | 2 | 16 |
Therapeutische Maßnahmen unter Beachtung kognitiver Beeinträchtigungen | offen | 2 | 16 |
Gestaltung von Gruppentherapien in der Geriatrie | offen | 1 | 8 |
Im Pflichtbereich zu erbringende Punkte innerhalb 5 Jahre = 344 | 344 |
WAHLBEREICH | |||
---|---|---|---|
Seminare | Module | Tage | Punkte |
Basale Stimulation®* | Termine: 19. – 21.07.2021 oder 29.11. – 01.12.2021 | 3 | 24 |
Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie* | Termin: 26. – 27.04.2021 oder 13. – 14.09.2021 | 2 | 16 |
Integrative Validation (IVA) nach Richard® – Aufbaukurs* | Termine: 08. – 10.03.2021 und 28. – 30.06.2021 | 3 | 24 |
sowie weitere Module (siehe Curriculum BV-G) | |||
Im Wahlbereich zu erbringende Punkte: mindestens 40 |