125,– Euro
Die Zahl der hochaltrigen Menschen steigt beständig an. Durch viele Studien wurde in den letzten Jahren nachgewiesen, dass auch bei geriatrischen Patienten durch Prävention und Nachsorge viel erreicht werden kann.
Dies ist in der Prävention von Krankheiten, aber auch in der Prävention von Verletzungen, z. B. durch Stürze, möglich.
Insbesondere die Vermeidung von Pflegebedürftigkeit ist ein Ziel von Prävention und Nachsorge.
Die Teilnehmer/innen sollen Prävention und Nachsorge unter den speziellen Gegebenheiten der Geriatrie kennenlernen.
Pflegekräfte, interessierte Berufsgruppen
Registriert beruflich Pflegende können 8 Fortbildungspunkte geltend machen.
Bitte vollständig und gut lesbar ausfüllen!
Fax +49 (0) 6221/ 319 -16 35
www.agaplesion-akademie.de
Rohrbacher Straße 149, 69126 Heidelberg
Tel. +49 (0) 6221/319-1631 / Fax +49 (0) 6221/319-1635
info@agaplesion-akademie.de
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme an, die Teilnahmebedingungen habe ich zur Kenntnis genommen:
AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft www.agaplesion.de/impressum.html