240,– Euro
Die Pflege und Betreuung von Menschen mit Störungen der Blasen- und Darmfunktion sind ein zentrales Handlungsfeld geriatrischer Pflege. Dabei fällt es Pflegenden und Betroffenen oftmals schwer, über dieses tabuisierte Thema ins Gespräch zu kommen.
Die Symptome der Harn- und Stuhlinkontinenz sind für die Betroffenen sehr belastend und beeinträchtigen die Lebensqualität, insbesondere die sozialen Aktivitäten.
Im Seminar werden verschiedene therapeutische Ansätze besprochen, Hilfsmittel vorgestellt und insbesondere auf die Beratung der Betroffenen und Angehörigen im Rahmen des Entlassmanagements eingegangen.
Pflegefachkräfte
Theorie-Input, Arbeit mit Fallbeispielen, aktive Auseinandersetzung mit der pflegerisch-praktischen Arbeit
Registriert beruflich Pflegende können 10 Fortbildungspunkte geltend machen.
auch als Inhouse-Seminar buchbar.
Altenpflegerin, Diplom-Pflegepädagogin (FH), Systemische Beraterin (M. A.), Lehrbeauftragte HS Ludwigshafen, Mitglied Expertengruppe DNQP (Kontinenzförderung), Kontinenzberaterin am AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG
GKP, Urotherapeutin, Diplomierte Beckenbodenkursleiterin nach BeBo®, expertin für neurogene Darmfunktionsstörungen Clinical Advisor Hollister Incorporated
Bitte vollständig und gut lesbar ausfüllen!
Fax +49 (0) 6221/ 319 -16 35
www.agaplesion-akademie.de
Rohrbacher Straße 149, 69126 Heidelberg
Tel. +49 (0) 6221/319-1631 / Fax +49 (0) 6221/319-1635
info@agaplesion-akademie.de
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme an, die Teilnahmebedingungen habe ich zur Kenntnis genommen:
AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft www.agaplesion.de/impressum.html