360,– Euro
260,– Euro für Studierende der Musiktherapie
Musiktherapeutische Behandlungen werden seit über 30 Jahren erfolgreich in der Versorgung von schwerstkranken Patienten im Rahmen der Sterbebegleitung eingesetzt. Auf Palliativstationen, in Pflegeheimen und Hospizen gehört Musiktherapie zum interdisziplinären Behandlungskonzept zur Förderung der Entspannung und des Wohlbefinden der Patienten. Sie wird von den Betroffenen, den Angehörigen und den Begleitenden in ihrer vielfältigen Ausdrucksmöglichkeit als entlastend, unterhaltend, stärkend, tröstend oder katalysierend erlebt.
Ziel des Seminars ist, die musiktherapeutischen Kenntnisse auf die Situation der Sterbebegleitung anzuwenden, die eigene Haltung zu Sterben, Tod und Trauer zu reflektieren sowie einen verantwortungsvollen Umgang zu üben.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, die vielfältigen Wirkungen von Musik als Weg verantwortungsvoller und professioneller Fürsorge und Selbstfürsorge in der Sterbebegleitung zu erforschen. Sie werden darin gestärkt, sich mit Musik in Beziehung zu bringen – sowohl in der individuellen Begegnung als auch in der Atmosphäre und unter den Bedingungen des jeweiligen Arbeitskontextes.
Musiktherapeut/innen sowie Begleitende, die mit alternden und/oder Sterbenden und schwerstkranken Menschen in den Bereichen Seelsorge, Kirchenmusik, Psychologie, Gerontologie, Pädagogik oder Medizin arbeiten
Vermittlung von Grundlagen von Palliative Care, praxisbezogenes Erarbeiten von musiktherapeutischen Ansätzen im Plenum und Kleingruppen, Beispielsequenzen
Registriert beruflich Pflegende können 12 Fortbildungspunkte geltend machen.
Für Heilmittelerbringer 23 Fortbildungspunkte
Dipl.-Psych., Dipl.-Gerontologin, Musiktherap., Gestalt- therap. (DVG), Psychoonkologin, Weiterbildung in System. Therapie IGST, 20 Jahre Ausbilderin in Gestalt-Musiktherapie beim IGG Berlin. Seit vielen Jahren in Palliative Care sowie in eigener psychotherapeutischer Praxis in Heidelberg tätig.
Bitte vollständig und gut lesbar ausfüllen!
Fax +49 (0) 6221/ 319 -16 35
www.agaplesion-akademie.de
Rohrbacher Straße 149, 69126 Heidelberg
Tel. +49 (0) 6221/319-1631 / Fax +49 (0) 6221/319-1635
info@agaplesion-akademie.de
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme an, die Teilnahmebedingungen habe ich zur Kenntnis genommen:
AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft www.agaplesion.de/impressum.html