750,– Euro
inkl. Zertifikat
Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich der Geriatrie ganz besondere Anforderungen. Hier wurde der Basislehrgang „Zercur Geriatrie®“ (Zertifiziertes Curriculum Geriatrie) als eine Grundlagenfortbildung in kompakter Form für alle Mitglieder des therapeutischen Teams vom Bundesverband Geriatrie entwickelt und zertifiziert. Im Rahmen des Seminars werden von Praktikern die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung in der Behandlung, Pflege und Therapie in kompakter Form vermittelt.
Die Weiterbildung ist in zwei Module gegliedert:
Modul 1: 15. – 19.03.2021
Modul 2: 19. – 21.04.2021
alle Berufsgruppen des geriatrischen Teams
Registriert beruflich Pflegende können 20 Fortbildungspunkte geltend machen.
Zertifikatsvoraussetzungen
Für Heilmittelerbringer 64 Fortbildungspunkte, Fortbildungspunkte für Ärzte auf Anfrage
Weitere Informationen unter www.bv-geriatrie.de
Arzt für Altersmedizin, AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HD, Projektleitung GeNiAl (Kooperation AOK BaWü), Projekt „Zukunftskonzept Geriatrie“, akentannos – Personal- und Konzeptentwicklung für die Geriatrie, Heidelberg
Facharzt für Innere Medizin, Zusatzbezeichnungen Geriatrie und Diabetologie, Oberarzt am St. Josefskrankenhaus Heidelberg
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Professor für Geriatrie der Universität Heidelberg, Ärztlicher Direktor des AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG
Dipl.-Logopäde, Lehrlogopäde (dbl), Abteilungsleiter Logopädie, klin. Tätigkeit in logopädischer Praxis, neurologischer und geriatrischer Rehabilitation, AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG
Diplom-Psychologin, Gerontologin (FH), Physiotherapeutin, WB in Systemischer Therapie und Beratung (IGST), Mitglied im AK Neuropsychologische Diagnostik und Therapie bei Älteren im GNP e.V., AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG
Physiotherapeutin, Schwerpunkte Neurologie und Geriatrie, Lehrerin an der Physiotherapieschule am Universitätsklinikum Heidelberg, Physiotherapeutin im AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG
Palliative-Care-Trainerin (DGP), Systemische Coach (DGfC), Trauerbegleiterin (BVT), Pain Nurse (DGSS), Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Speyer
Altenpflegerin, Diplom-Pflegepädagogin (FH), Systemische Beraterin (M. A.), Lehrbeauftragte HS Ludwigshafen, Mitglied Expertengruppe DNQP (Kontinenzförderung), Kontinenzberaterin am AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG
Physiotherapeutin, Schwerpunkt Neurologie, Geriatrie, Manuelle Lymphdrainage, Physiotherapeutin im AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG
Rechtsanwältin und seit 1993 freiberufliche Dozentin mit dem Schwerpunkt Pflege und Recht, insbesondere in den Bereichen Betreuungs- und Haftungsrecht, Sandhausen
Altenpflegerin, Pain Nurse, Studienassistentin (Research Nurse), Projekt-Assistentin „Geriatrisches Netzwerk im Altenpflegeheim“ (GeNiAl) der AOK, AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG
Bitte vollständig und gut lesbar ausfüllen!
Fax +49 (0) 6221/ 319 -16 35
www.agaplesion-akademie.de
Rohrbacher Straße 149, 69126 Heidelberg
Tel. +49 (0) 6221/319-1631 / Fax +49 (0) 6221/319-1635
info@agaplesion-akademie.de
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme an, die Teilnahmebedingungen habe ich zur Kenntnis genommen:
AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft www.agaplesion.de/impressum.html