420,– Euro
395,– Euro für TN der
Fachweiterbildung Geriatrie
(BV Geriatrie)
Einfühlsame Gesprächsführung gehört wie die Notwendigkeit kompetenter Beratung im Kontakt mit Pflegebedürftigen, Angehörigen, Ehrenamtlichen oder Überleitungs-Partnern zu den Kernaufgaben Pflegender. Ob bei schwierigen Gesprächen, komplexen Beratungsthemen, bei der Überleitung oder in Krisensituationen: dieses Seminar vermittelt Pflegenden die Kenntnisse und das Handwerkszeug, Gespräche und Beratungen authentisch, kompetent und sicher zu führen.
Pflegefachkräfte
Theorie-Input, Partner- und Kleingruppenarbeit, simulierte Fallsituationen, praktische Übungen
Registriert beruflich Pflegende können 12 Fortbildungspunkte geltend machen.
auch als Inhouse-Seminar buchbar
Das Seminar entspricht dem Modul 2 der Weiterbildung „Pflegeexpertin/-experte für Kontinenzförderung“.
Lehrerin für Pflegeberufe, Beraterin GwG, Ausbilderin für Berater (zweijährige Kurse) GwG nach den Standards der deutschen Gesellschaft für Beratung; Supervisorin/Coach und Lehrsupervisorin GwG/DGSv; Trainerin für Kommunikation und Führung; verschiedene Veröffentlichungen zu Themen im Gesundheitswesen z. B.: „Angstbuch für Pflege- und Gesundheitsberufe“.
Bitte vollständig und gut lesbar ausfüllen!
Fax +49 (0) 6221/ 319 -16 35
www.agaplesion-akademie.de
Rohrbacher Straße 149, 69126 Heidelberg
Tel. +49 (0) 6221/319-1631 / Fax +49 (0) 6221/319-1635
info@agaplesion-akademie.de
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme an, die Teilnahmebedingungen habe ich zur Kenntnis genommen:
AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft www.agaplesion.de/impressum.html