125,– Euro
Viele Erkrankungen – viele Medikamente: dies folgt aus der Behandlung nach medizinischen Leitlinien. So ist es eher die Regel als die Ausnahme, dass multimorbide ältere Menschen fünf oder gar zehn unterschiedliche Medikamente täglich einnehmen. Was bezogen auf die einzelne Erkrankung richtig scheint, ist in der Summe nicht selten schädlich. Die gleichzeitige Einnahme vieler verschiedener Medikamente bringt für den Patienten erhebliche Risiken mit sich.
Welche Medikamente stehen im Alter im Vordergrund? Was können wir tun, um die Arzneimitteltherapie im höheren Lebensalter sicherer zu machen?
Grundprinzipien der Pharmakotherapie im Alter
Ausgewählte Aspekte der Pharmakotherapie im Alter
Pflegekräfte stationärer Einrichtungen und ambulanter Pflegedienste, Interessierte Fachkräfte
Theorie-Input, Kleingruppenarbeit, Bearbeitung von Fallbeispielen
Registriert beruflich Pflegende können 8 Fortbildungspunkte geltend machen.
auch als Inhouse-Seminar buchbar
Arzt für Altersmedizin, AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HD, Projektleitung GeNiAl (Kooperation AOK BaWü), Projekt „Zukunftskonzept Geriatrie“, akentannos – Personal- und Konzeptentwicklung für die Geriatrie, Heidelberg
Bitte vollständig und gut lesbar ausfüllen!
Fax +49 (0) 6221/ 319 -16 35
www.agaplesion-akademie.de
Rohrbacher Straße 149, 69126 Heidelberg
Tel. +49 (0) 6221/319-1631 / Fax +49 (0) 6221/319-1635
info@agaplesion-akademie.de
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme an, die Teilnahmebedingungen habe ich zur Kenntnis genommen:
AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft www.agaplesion.de/impressum.html